Neben Vorsorgeuntersuchungen und Impfterminen können Sie jetzt auch Arzttermine online bei uns buchen. Das ist aktuell nur für Patienten, die sich bereits in unserer hausärztlichen Betreuung befinden. Neupatienten vereinbaren bitte einen Termin per Telefon oder fragen über unserer Online-Rezeption an.
Für Bestellung von e-Rezepten muss Ihre Krankenkassenkarte in der Praxis bereits eingelesen sein.
Bei Bestellungen von Überweisungen können Sie, falls noch nicht geschehen, Ihre Krankenkassenkarte bei Abholung der Überweisung in der Praxis einlesen lassen.
Nach Bestellung einer Überweisung bis 12 Uhr können Sie diese am nächsten Tag in der Praxis abholen.
Wenn Sie Ihr e-Rezept bis 12 Uhr bestellen können Sie dieses am selben Tag ab 14 Uhr in Ihrer Apotheke einlösen.
Ich bin erkältet. Was soll ich tun ?
Wer Symptome einer akuten Atemwegsinfektion hat, sollte drei bis fünf Tage und bis zur deutlichen Besserung der Symptomatik zu Hause bleiben.
Während dieser Zeit sollte der direkte Kontakt zu Personen, insbesondere solchen, die ein erhöhtes Risiko für schwere Krankheitsverläufe haben, möglichst vermieden werden.
Die Übertragungswahrscheinlichkeit […] kann in geschlossenen Räumen durch ein entsprechendes Verhalten reduziert werden, dazu gehört auch regelmäßiges Lüften (Stoßlüften).
Menschen mit akuten Atemwegssymptomen sollten eine Maske zum Fremdschutz tragen. Das ist besonders wichtig, wenn sich ein enger Kontakt mit einer Person aus einer Risikogruppe nicht vermeiden lässt.“
Es geht nicht darum, eine Pandemie einzudämmen, sondern darum, andere Menschen nicht mit lästigen Virusinfektionen anzustecken.
Für Patienten und Besucher unserer Praxis besteht seit April 2023 keine Maskenpflicht mehr.
Bei Atemwegsinfekten erwarten wir weiterhin von Ihnen,
dass Sie eine Maske tragen, selbst wenn Sie nur leichte Symptome, wie Schnupfen oder Halsschmerzen haben.
Infekte behandeln wir weiterhin ausschließlich in unserer Infektsprechstunde zwischen 11 und 12 Uhr. Dazu bitten wir Sie um Terminvereinbarung per Telefon oder Online-Service.
Ich wurde zum Thema Schienbeinkantensydrom von der Apotheken Umschau befragt. Den ganzen Artikel über diese lästige Verletzung, die vor allem Läufer betrifft, finden Sie hier:
Wir freuen uns sehr Herrn Ludwig Lagleder in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.
Herr Lagleder stammt aus Falkenberg, war zuletzt an der Rottal-Inn-Klinik Eggenfelden in der Abteilung für Innere Medizin als Assistenzarzt tätig und wird bei uns seine Weiterbildungszeit zum Facharzt für Allgemeinmedizin absolvieren.