Mittlerweile ist es wichtig, dass Sie Risikosituationen meiden, in denen die Infektionsgefahr deutlich ansteigt. Das betrifft für den Urlaub vor allem Busfahrten, sowie Aufenthalte auf Flughäfen und im Ferienflieger. Desweiteren alle Situationen, in denen Menschen unvernünftigerweise nicht auf den notwendigen Abstand achten. Was sich am Ballermann auf Mallorca abgespielt hat, finden Sie auch auf dem Balkan, in Bulgarien, aber auch in Deutschland. Das gilt auch für Techno-Parties in der Tschechei oder für Demonstrationen in Berlin. Nicht alle Regionen sind durch das RKI als Risikogebiete ausgewiesen !
Und wenn Sie sich krank fühlen, kommen Sie nicht unaufgefordert in eine Praxis oder Notaufnahme.
Der Grund: Sollten Sie sich mit dem Coronavirus angesteckt haben, müsste der gesamte Bereich unter Quarantäne gestellt und geschlossen werden. Die medizinische Versorgung aller Patienten wäre damit gefährdet !
Bei Symptomen jederzeit, ohne Symptome, gerade bei Bus- oder Flugreisen aus dem Urlaubsgebiet erst 2-3 Tage nach Rückkehr.
Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie zusammengefasst in diesem Flyer des Robert-Koch-Institutes. Die Multimedia-Version für Ihr Handy finden Sie hier
Über die Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116 117 bekommen Sie rund um die Uhr Informationen. Im Verdachtsfall wird über einen Fahrdienst die Testung bei Ihnen zuhause ermöglicht.
Neben den Gesundheitsämtern hat das LGL Bayern eine telefonische Infohotline unter 09131-6808 5101 eingerichtet.
Das Merkblatt häusliche Quarantäne mit Infos u.a. zum Verhalten, Entschädigungsleistungen für Betroffene finden Sie hier
Übersichtskarte der Coronafälle in Bayern:
... Aufgrund der aktuell eingeschränkten Lieferfähigkeit der beiden Pneumokokken-Impfstoffe Pneumovax® 23 und Prevenar® 13 soll die Impfung besonders vulnerabler Patientengruppen vorbehalten sein (..)
Säuglinge und Kleinkinder bis zum Alter von 2 Jahren: Impfung mit Prevenar 13
Der Pneumokokken-Konjugatimpfstoff Prevenar 13 soll ausschließlich für die Grundimmmunisierung im Säuglingsalter bis zu einem Alter von zwei Jahren verwendet werden. Sollte Prevenar 13 nicht verfügbar sein kann auf Synflorix (10-valenter Pneumokokken-Konjugatimpfstoff) ausgewichen werden.
Personen mit Immundefizienz
Senioren ab 70 Jahren
Personen mit chronischen Atemwegserkrankungen (z.B. Asthma oder COPD)
Diese Seite wird täglich aktualisiert. Haben Sie hier und unter den aufgeführten Links Antworten auf Ihre Fragen nicht gefunden ? Schicken Sie uns einfach eine Email an hilfe@drfrankweinert.de
Aktualisiert am 14.8.2020